Impressionen von der Jahreshauptversammlung
TV 1846 Bretten e.V. erreicht historische Mitgliederzahl
Jahreshauptversammlung mit spannenden Ausblicken
Die diesjährige Jahreshauptversammlung des TV 1846 Bretten e.V. am vergangenen Montag zog eine große Anzahl an Mitgliedern in die TV-Halle. 106 Vereinsmitglieder waren der Einladung gefolgt, und sie erlebten eine Veranstaltung voller positiver Rückblicke und zukunftsorientierter Ausblicke.
Eröffnet wurde die Versammlung von Stefan Hammes, dem ersten Vorsitzenden des Vereins, der sich für das Vertrauen der Mitglieder im vergangenen Jahr bedankte. Besonders erfreut zeigte sich Hammes über das Erscheinen von Oberbürgermeister Nico Morast, der der Einladung des Vereins ebenfalls gefolgt war.
Nach der Genehmigung des Protokolls des Vorjahres und der Bestätigung der Tagesordnung, gab Hammes einen umfassenden Bericht über die Entwicklungen des Vereins. Ein Highlight war die Entscheidung für den Neubaus der Gymnastikhalle, deren Bau Anfang diesen Jahres begonnen hat und der bisher nach Plan verläuft. Ein weiterer Grund zur Freude war die beeindruckende Mitgliederentwicklung: Zum 1. Januar 2025 konnte der Verein eine historische Mitgliederzahl von 3918 (+ 4,7%) an den Badischen Sportbund (BSB) melden. Schon in den ersten Monaten des neuen Jahres stieg die Zahl weiter, sodass nur noch 10 Mitglieder fehlen, um die „magische Zahl“ von 4000 zu erreichen. „Das zeigt, wie stark der Verein wächst und betont seine Wichtigkeit für Region“, so Hammes.
Dank galt auch den über 100 ehrenamtlichen Trainern und Übungsleitern und den Hauptamtlichen des Vereins, die mit ihrem Engagement maßgeblich zum Erfolg beitragen. Dennoch bleibt der Verein auf der Suche nach Verstärkung in allen Bereichen, um die hohe Nachfrage weiterhin bedienen zu können. Dies war unter anderem auch ein wichtiger Punkt der Strategietagung, zu der sich der Vorstand und die Mitarbeitenden der Geschäftsstelle Mitte März zurückgezogen hatten.
Ein Dauerbrenner, der die Versammlung auch in diesem Jahr beschäftigte, war die Nutzung des Hallenbads und die damit verbundenen Eintrittsregelungen. Trotz verschiedener Ansätze konnte bislang keine alle Seiten zufriedenstellende Lösung gefunden werden. OB Nico Morast kündigte an, dass er ein konstruktives Gespräch mit Hammes und dem Geschäftsführer der Stadtwerke Bretten, Stefan Kleck, anstreben werde, um eine faire und praktikable Lösung zu finden.
Die Berichte der Referatsleiter gaben den Mitgliedern einen tiefen Einblick in die Vielzahl der Vereinsaktivitäten. Joachim Neumann berichtete aus dem Bereich Wettkampfsport, Bianca Willemstein stellte die Angebote im Freizeit-, Breiten- und Gesundheitssport vor und Klaus Hofer erläuterte die Verwaltungsarbeit des Vereins. Besonders die Jugendarbeit, vertreten durch Max-Felix Müller, wurde hervorgehoben. Müller appellierte an die Abteilungen, sich stärker an den Aktivitäten und Versammlungen der Jugendabteilung zu beteiligen.
Im Ehrungsblock wurden über 40 Mitglieder des Vereins für langjährige Mitgliedschaften und besondere Tätigkeiten ausgezeichnet. Armin Springer, der zweiten Vorsitzenden des Turnvereins, hob besonders Roland Vincon hervor, der dem Verein bereits seit über 70 Jahren die Treue hält – ein eindrucksvolles Beispiel für Vereinsbindung.
Finanzreferent Armin Schulz gab einen transparenten Überblick über das Ergebnis 2024 sowie die prognostizierten Zahlen für 2025. Die sich weiterhin verbesserte finanzielle Situation des Vereins wurde durch die Kassenprüfer bestätigt, und der Vorstand durch das Ehrenmitglied Peter Dick entlastet. Dem Haushaltsplan 2025, der wieder einen Umsatz von über einer Million Euro ausweist, wurde einstimmig zugestimmt.
Vor den Neuwahlen zeigte Armin Springer mit eindrucksvollen Bildern den Fortschritt des Hallenneubaus. Anschließend präsentierte OB Nico Morast, unabhängig von der Gartenschau, eine mögliche Umgestaltung der Parkanlage inklusive der Parkfläche an der TV-Halle. Der Vorstand dankte dem Oberbürgermeister für seine Ausführungen und den Mitarbeitern der Stadt für ihre Unterstützung zum Hallen Neubau. Ebenfalls ging der Dank an die vielen Sponsoren, die sich über 5 Jahre verpflichtet haben, die Finanzierung der Gymnastikhalle maßgeblich zu unterstützen. Hammes forderte die Mitglieder auf, dieses Engagement bei ihren Kaufentscheidungen zu unterstützen.
Mit Blick auf die Zukunft wurde auch die Turn-Gala, die am 8. November 2025 im Hallensportzentrum wieder stattfinden wird, thematisiert. Sina Hofer vom Organisationskomitee stellte die Veranstaltung vor und warb für die Teilnahme der Mitglieder. Nach den Neuwahlen, bei denen Armin Springer und Armin Schulz ohne Gegenstimme wiedergewählt und die Referentin Breiten-Freizeit und Gesundheitssport, Bianca Willemstein, der Referent Wettkampfsport, Joachim Neumann, und der von Jugendversammlung gewählte Jugendvorstand bestätigt wurden, klang die Versammlung in geselliger Runde aus. Die Mitglieder können also auf ein weiteres erfolgreiches Jahr hoffen – mit viel Engagement, einem historischen Mitgliederrekord und einer klaren Vision für die Zukunft