Bewegung bei Krebs
Zielgruppen
Teilnehmen können Personen, die Spaß daran haben sich nach oder während einer Krebstherapie ihrem Zustand entsprechend zu bewegen.
Ziele und Inhalte
In der Begleitung und Nachsorge einer Krebserkrankung spielt sowohl die körperliche Verfassung als auch der seelische Zustand eine sehr wichtige Rolle. Bewegung kann in dieser Phase das Wohlbefinden stärken und ein neues Körpergefühl aufbauen. Die Bewegungsstunden beinhalten ein abwechslungsreiches Bewegungs-, Spiel- und Gymnastikprogramm, abgestimmt auf die Bedürfnisse der Teilnehmer/innen. Bewegung und Sport tragen viel zur besseren körperlichen und psychischen Leistungsfähigkeit bei. Positiv erlebte Aktivität und gesteigerte körperliche Fitness können die Behandlungsfolgen von Krebserkrankungen mildern. Aktivieren Sie Ihre Selbstheilungskräfte und finden Sie leichter in den Alltag und Beruf zurück. Erfahren Sie freudige, soziale Kontakte sowie das positive und aktive Erleben von Bewegung. Der Einstieg in die Bewegungsgruppe ist jederzeit möglich.
Weitere Informationen
Trainingszeit:
Tag | Uhrzeit | Ort |
Dienstag | 17.45-19.15 Uhr | Sporthalle Dürrenbüchig beim Kindergarten, Kraichgaustr. 3 |
Donnerstag | 09.00-10.30 Uhr | Sporthalle Dürrenbüchig beim Kindergarten, Kraichgaustr. 3 |
Übungsleiterin: Maria Weiß 07252/42627
Betreuender Arzt: Dr. Monika Stütz (Allgemeinmedizin, Bretten), Prof. Dr. Martin Winkelmann (Onkologe und Chefarzt der Rechbergklinik Bretten)
Weitere Informationen bekommen Sie bei Frau Münz:
Tel.: 07252/959893
Email: muenz@tv-bretten.de