Rollstuhlsport
Zielgruppen 
Die Rollstuhlsportgruppe ist eine dynamische und sympathische Gruppe,die für jede Alterskasse geeignet ist. Es können nicht nur Personen mit Querschnittslähmung, sondern auch Persoenen nach einem Schlaganfall, mit Amputationen und mit Multiple Sklerose teilnehmen.
Ziele und Inhalte
Beweglichkeitstraining, spezielles Krafttraining und vielfältige Spielformen wie z.B. Basketball, Tischtennis oder Boccia bestimmen das Programm des Rollstuhlsports. Außerdem wird durch konsequentes Training der Umgang mit dem Rollstuhl spielerisch und mit viel Spaß trainiert.
Auch das Gemeinschaftsgefühl innerhalb der Gruppe übernimmt eine wichtige Form der Integrationsarbeit, deshalb stehen auch Gruppenausflüge auf dem Programm.
Weitere Informationen
Übungsleiterin: Andrea Hammes
Betreuender Arzt: Dr. Löffler (Orthopädie, Bretten)
Weitere Informationen bekommen Sie bei Frau Münz:
Tel.: 07252/959893
Email: muenz@tv-bretten.de

Die Rollstuhlsportgruppe ist eine dynamische und sympathische Gruppe,die für jede Alterskasse geeignet ist. Es können nicht nur Personen mit Querschnittslähmung, sondern auch Persoenen nach einem Schlaganfall, mit Amputationen und mit Multiple Sklerose teilnehmen.
Ziele und Inhalte
Beweglichkeitstraining, spezielles Krafttraining und vielfältige Spielformen wie z.B. Basketball, Tischtennis oder Boccia bestimmen das Programm des Rollstuhlsports. Außerdem wird durch konsequentes Training der Umgang mit dem Rollstuhl spielerisch und mit viel Spaß trainiert.
Auch das Gemeinschaftsgefühl innerhalb der Gruppe übernimmt eine wichtige Form der Integrationsarbeit, deshalb stehen auch Gruppenausflüge auf dem Programm.
Weitere Informationen
Trainingszeit:
Tag | Uhrzeit | Ort |
Montag | 16.15-17.45 Uhr | Schulsporthalle Rinklingen, Hauptstr. 3 |
Übungsleiterin: Andrea Hammes
Betreuender Arzt: Dr. Löffler (Orthopädie, Bretten)
Weitere Informationen bekommen Sie bei Frau Münz:
Tel.: 07252/959893
Email: muenz@tv-bretten.de