Turnverein 1846 Bretten e.V.
Wir bewegen Bretten ...

Sie befinden sich auf: > Veranstaltungen

22./23. Februar 2025: Süddeutsche Meisterschaften U14m+w in Bretten

Informationen

Herzlich Willkommen zur Regionalmeisterschaft Süd der weiblichen und männlichen Jugend U14 in Bretten!
Wir freuen uns die Mannschaften in unserem Hallensportzentrum begrüßen zu dürfen, auf spannende Spiele, viele Zuschauer und Nachwuchs-Faustball auf hohem Niveau. 

Mannschaftsvorstellungen

TV 1846 Bretten e.V. 

Informationen zum Ort/Verein:

Der TV 1846 Bretten ist mit über 4.000 Mitgliedern einer der größten Vereine in Baden. Faustball wird in Bretten seit 1909 gespielt. Die Faustballabteilung ist mit dem Gewinn von 9 Deutschen Meisterschaften von 1995 bis 2001 einer der erfolgreichsten Vereine in Baden. Fast alle unsere SpielerInnen wurden durch die Faustball-AG des Melanchthon-Gymnasiums an die Sportart Faustball herangeführt.

In der Feldsaison war der TVB sehr erfolgreich: In sieben Jugendklassen des Badischen Turnerbundes holte man sich 3 x Gold (U 16  w, U 18 w, U 12), 1 x Silber  und 1 Bronze

Für eine DM qualifizierten sich  U 12 ( 2. Platz), U 14 w (9. Platz), U 16 w (9. Platz) und U 18 w (7. Platz).

U14 weiblich

 

Spieler/Spielerinnen:

Nr.

Vorname

Name

Jahrgang

Position

Auswahlspieler

51

Mathilda

Ludwig

2011

Allround

BTB und NK U 14

37

Emily

Kandlen

2014

Allround

 

31

Lotte

Kubin

2013

Allround

 

53

Saliha

Cay

2012

Zuspiel

BTB und NK U 14

41

Svende

Göring

2011

Abwehr

 

43

Isabella

Bronka

2011

Abwehr

 

43

Mira

Schnetzer

2010

Angriff

 

 

Trainer:
Harald Muckenfuß

Betreuerinnen: Sabrina Göring - Leonie Opatz

Für die süddeutsche Meisterschaft qualifiziert als: 2. der Badischen Meisterschaft

Ziel  für die süddeutsche Meisterschaft: Spaß haben und möglichst viele Spiele gewinnen!

U14 männlich

Stehend: Lennard Süß, Samuel Gündert, Betreuer Andreas Dirks, Maximilian Dirks, Nathaniel Gille

Knieend: Jonathan Rath, Tobias Opatz, Hannes Schmidt

Es fehlt: Trainer Harald Muckenfuß

 

Informationen / Erfolge der Mannschaft:
2. der Badische Meisterschaft im Feld 23 und 24  und Halle 24 und 25

Spieler/Spielerinnen:

Nr.

Vorname

Name

Jahrgang

Position

Auswahlspieler

30

Samuel

Gündert

2010

Allround

BTB

58

Jonathan

Rath

2012

Allround

 

37

Nathaniel

Gille

2012

Angriff

 

61

Lennard

Süß

2011

Angriff

 

56

Hannes

Schmidt

2012

Allround

 

55

Maximilian

Dirks

2012

Allround

BTB

54

Tobias

Opatz

2012

Allround

 

 

Trainer:

Harald Muckenfuß

Betreuerin:

Andreas Dirks

 

Für die süddeutsche Meisterschaft qualifiziert als:

 

2. der Badischen Meisterschaft

 

Ziel  für die süddeutsche Meisterschaft:

 

Spaß haben und  das Halbfinale erreichen. Dann ist alles möglich!

TV Oberweier 1898 e.V.

Stehend v.l.: Max Hajdukovic, Matteo Hertweck, Razvan Anitai, Emil Knapp

Knieend v.l.: Niklas Göhler, Luca Mayer, Gabriel Unser

Es fehlt: Trainer Manuel Hertweck

Betreuer: Patrik Agster, Thorsten Ikker, Daniel Göhler

Informationen zum Ort/Verein:

Der Turnverein Oberweier besteht steht 1898 und zählt mittlerweile über 600 Mitglieder. Neben einem breiten Angebot im Turnbereich für alle Altersklassen zählen auch Sportarten wie Tischtennis oder Faustball zum sportlichen Angebot des Vereins.

 

Faustball wird in Oberweier bereits seit über 100 Jahren gespielt und hat somit eine lange Tradition.

Insgesamt kann man im Herrenbereich auf mehrere Jahre Zugehörigkeit zur 1. und 2. Bundesliga zurückblicken. Aktuell ist die Jugendarbeit wieder aktiv im Aufbau und man profitiert von einem breiten Interesse der Kinder am Faustballsport. Derzeit sind folgende Teams im Spielbetrieb angemeldet:

3x U12

1x U14

1x U16

2x Herren

 

 

Informationen / Erfolge der Mannschaft:

Die U14 qualifiziert sich als 3. der badischen Meisterschaft für die Süddeutsche Meisterschaft.

Spieler/Spielerinnen:

Nr.

Vorname

Name

Jahrgang

Position

Auswahlspieler

 

Max

Hajdukovic

2010

Allround

BTB

 

Matteo

Hertweck

2010

Allround

BTB

 

Razvan

Anitai

2011

Allround

 

 

 Emil

Knapp

2012

Abwehr

 

 

Niklas

Göhler

2013

Abwehr

 

 

Luca

Mayer

2011

Abwehr

 

 

Gabriel

Unser

2012

Abwehr

 

 

Trainer:

Manuel Hertweck

Betreuer:

Thorsten Ikker, Patrik Agster, Daniel Göhler

 

Für die süddeutsche Meisterschaft qualifiziert als:

 

3. der Badischen Meisterschaft

 

Ziel  für die süddeutsche Meisterschaft:

 

Mit Spaß am Spiel zu unvergesslichen Momenten.

TV Herrnwahlthann

hinten: Emily Hirche, Leonie Jarosch, Tabea Fink, Anna Einberger

vorne: Aurelia Roithmeier, Anna Krausenecker, Jelena Dietrich, Sophie Fuchs, Johanna Haltmaier

Es fehlt: Trainerin Elisabeth Haltmaier

 

Informationen zum Ort/Verein:

Herrnwahlthann hat ca. 400 Einwohner und liegt in der Gemeinde Hausen in Niederbayern,

etwa 25 km südlich von Regensburg.

Die Nachwuchsarbeit steht in unserem Verein an erster Stelle.

Zurzeit haben wir im Nachwuchsbereich ca. 70 Kinder und Jugendliche im Training.

In der Hallensaison haben wir insgesamt 10 Nachwuchsmannschaften am Start, d.h. von U10 bis U18 ist alles vertreten!

Im Erwachsenenbereich haben wir drei Teams am Start. Eine Damenmannschaft in der zweiten Bundesliga, ein Damenteam in der Landesliga, sowie eine Herrenmannschaft in Bayernliga.

 

Informationen / Erfolge der Mannschaft:

Was zeichnet das Team aus - großer Zusammenhalt und Freundschaft  innerhalb der Mannschaft, spielen immer mit ganz viel Spaß und einem Lächeln im Gesicht

Spieler/Spielerinnen:

Nr.

Vorname

Name

Jahrgang

Position

Auswahlspieler

 

Jelena

Dietrich

2012

Angriff

 

 

Anna

Einberger

2011

Abwehr

 

 

Tabea

Fink

2011

Angriff

 

 

Johanna

Haltmaier

2013

Allraound

 

 

Emily

Hirche

2012

Angriff/Abwehr

 

 

Leonie

Jarosch

2012

Abwehr

 

 

Anna

Krausenecker

2012

Angriff

 

 

Aurelia

Roithmeier

2012

Abwehr/Zuspiel

 

 

Sophie

Fuchs

2012

Angriff

 

 

Trainer:

Elisabeth Haltmaier

Betreuerin:

 

Für die süddeutsche Meisterschaft qualifiziert als:

2. der Bayerischen Meisterschaft

 

Ziel  für die süddeutsche Meisterschaft:

das Erreichen der SDM ist bereits ein sehr großer Erfolg, wir wollen gaaanz viel Spaß haben, Erfahrungen sammeln und versuchen, die Qualifikation für den 2. Tag zu erreichen!

TSV Kleinvillars

Auf dem Podest von links: Lea Stelzenmüller, Maxima Klein, Alice Findling, Jana König, Melody Rieger und Fiona Rieger

Stehend von links: Letizia Saric, Henriette Dauth und Mia König

Knieend von links: Georgina Zacharias, Mara Thieme und Carla Bräuning

Es fehlen: Mayla Weber, Trainer Tobias Schaefer und Betreuerin Erna Suedes

 

Informationen zum Ort/Verein:

Der TSV Kleinvillars, gegründet im Jahr 1912, ist ein traditionsreicher Sportverein mit einer starken Verankerung in der Dorfgemeinschaft. Mit rund 130 Mitgliedern bei nur 460 Einwohnern spielt der Verein eine zentrale Rolle im örtlichen Sportleben.

Besondere Bekanntheit genießt der TSV durch sein traditionelles Faustballfest, das jedes Jahr Ende Juli zahlreiche Sportler und Gäste anzieht. Der größte sportliche Erfolg des Vereins war der Deutsche Meistertitel der U14m im Faustball 2023.

Seit Oktober engagiert sich der TSV Kleinvillars noch stärker in der Nachwuchsförderung durch eine Faustball-AG in Kooperation mit der Faustschule Knittlingen, um junge Talente für den Sport zu begeistern.

 

Informationen / Erfolge der Mannschaft:

Landesligameister U14 und U16 in der Feldsaison 2024

 

Spielerinnen:

Nr.

Vorname

Name

Jahrgang

Position

Auswahlspieler

 

Lea

Stelzenmüller

2011

Angriff

 

 

Maxima

Klein

2012

Angriff

 

 

Alice

Findling

2010

Abwehr

 

 

Jana

König

2012

Zuspiel

 

 

Melody

Rieger

2010

Angriff

 

 

Fiona

Rieger

2011

Zuspiel

 

 

Letizia

Saric

2011

Abwehr

 

 

Henriette

Dauth

2011

Abwehr

 

 

Mia

König

2011

Abwehr

 

 

Georgina

Zacharias

2011

Angriff

 

 

Mara

Thieme

2012

Abwehr

 

 

Carla

Bräuning

2011

Abwehr

 

 

Mayla

Weber

2013

Abwehr

 

 

Trainer:

Tobias Schaefer

Betreuerin:

Erna Suedes

 

Für die süddeutsche Meisterschaft qualifiziert als:

3. der Württembergische Meisterschaft

 

Ziel  für die süddeutsche Meisterschaft:

Ganz nach unserem Motto „Wir sind ein Team!“ möchten wir unsere beste Teamleistung abrufen und gemeinsam unser volles Potenzial ausschöpfen.

TV Hallerstein

Informationen zum Ort/Verein:

Hallerstein ist ein charmantes Dorf im Norden Bayerns mit rund 270 Einwohnern, das besonders durch seinen starken Gemeinschaftssinn geprägt ist. Ein Beispiel dafür ist das Hallersteiner Handwerkerfest, das alle zwei Jahre mehr als 10.000 Besucher anzieht (dieses Jahr am 17. August).

 

Der Turnverein Hallerstein (TVH) ist der älteste und größte Verein im Ort und hat 328 Mitglieder. Bekannt ist der Verein vor allem für seine Erfolge im Faustballsport. Im vergangenen Jahr feierte die Faustballabteilung ihr 100-jähriges Jubiläum. Passend dazu konnte der TVH im Jubiläumsjahr den Deutschen Meistertitel der weiblichen U12 im Jahr 2024 gewinnen. Zudem sind die etwa 70 Faustballer aus Hallerstein, darunter mehr als 50 Jugendliche, regelmäßig bei Bayerischen, Süddeutschen und Deutschen Meisterschaften vertreten.

Neben Faustball bietet der TVH auch andere Aktivitäten wie Laufen, Nordic-Walking, Radfahren sowie Yoga und Pilates an.

U14 weiblich

Hinten v.l.: Gaby Summa, Tamara Kießling, Ida Klein, Antonia Bergmann und Anni Wölfel

Vorne v.l.: Johanna Dill, Charlotte Kolb, Lina Wölfel und Käthe Straus

Informationen / Erfolge der Mannschaft:

1. Platz DM U12W Halle 2024
Bayerischer Meister U14W Feld 2024, 3. Platz SDM U14W Feld 2024
Bayerischer Meister U14W Halle 2025


Unsere acht Mädels spielen größtenteils schon seit der U8 zusammen und haben sich zu einem super eingespielten Team entwickelt. Mit ihren Trainerinnen Gaby Summa und Leni Schneider zeigen sie immer wieder ihr Können und sind auf und neben dem Spielfeld echt gut zusammengewachsen.

Schon früh konnten sie ihre Stärke unter Beweis stellen: Sie holten sich die Bayerischen Meistertitel in der U12W im Feld 2022 und 2023 sowie in der Halle 2023/24. Auch bei den Deutschen Meisterschaften zeigten sie gute Leistungen und landeten mit dem 9. Platz in der Halle 2022/23 sowie im Feld 2023.

In der aktuellen Altersklasse U14W geht es weiter nach oben: Sie wurden Bayerische Meister im Feld 2024 und sicherten sich bei der Heim-Bayerischen Meisterschaft in der Halle 2025 erneut den Titel. Auch bei der Süddeutschen Meisterschaft im Sommer gab es die Bronzemedaille.

Der bisher größte Erfolg war der Gewinn des Deutschen Meistertitels in der U12W in der Hallensaison 2023/24 in Leipzig – ein absoluter Höhepunkt, der die harte Arbeit und den Teamgeist der Mädels und ihrer Trainerinnen widerspiegelt.

Spieler/Spielerinnen:

Nr.

Vorname

Name

Jahrgang

Position

Auswahlspieler

8

Lina

Wölfel

2011

Zuspiel

BTSV

5

Tamara

Kießling

2011

Abwehr

BTSV

4

Ida

Klein

2011

Angriff

 

2

Johanna

Dill

2011

Abwehr

 

1

Antonia

Bergmann

2012

Angriff

 

7

Käthe

Straus

2012

Abwehr

 

3

Anni

Wölfel

2012

Abwehr

 

6

Charlotte

Kolb

2013

Angriff

BTSV

 

Trainerin: Gaby Summa, Betreuerin: Leni Schneider

 

Für die süddeutsche Meisterschaft qualifiziert als:

1. der Bayerischen Meisterschaft

 

Ziel  für die süddeutsche Meisterschaft:

Unser Ziel ist es, Spaß zu haben, als Team zusammenzuhalten, dass jeder sein Bestes gibt, unsere beste Leistung zu zeigen und die Qualifikation zur Deutschen Meisterschaft zu schaffen.

U14 männlich

Hinten v.l.: Justus Richter, Moritz Schink, Max Lang und Toni Pittroff

Vorne v.l.: Paul Fiedler, Julius Preißner und Christian Max

Informationen / Erfolge der Mannschaft:

Unsere sieben Jungs spielen größtenteils schon seit der U10 zusammen und haben sich zu einem eingespielten Team entwickelt, das auch abseits des Platzes eng verbunden ist.

Im Laufe der Jahre wurden sie von verschiedenen Trainern begleitet, darunter Andreas Hendel, Leo Dengler, Tim Hendel, Jürgen Döbereiner und Michael Lang. Unter ihrer Leitung konnten bereits beachtliche Erfolge gefeiert werden – darunter ein 11., 9. und 8. Platz bei den Deutschen Meisterschaften der U12.

Auch in der Altersklasse U14M setzen sie ihren Erfolgskurs fort: Bei der Bayerischen Meisterschaft 2024 auf dem Feld erreichten sie einen starken dritten Platz. In der Hallensaison 2025 konnten sie ihre Leistung erneut unter Beweis stellen und wurden verdient Bayerischer Vizemeister und sicherten sich damit die Quali für die Süddeutsche Meisterschaft.

Erfolge:

8., 9., 11. Platz Deutsche Meisterschaft u12M (Feld 2023, Feld 2024, Halle 2024)
Bayerischer Vizemeister U14M Halle 2025

 

 

 

Spieler/Spielerinnen:

Nr.

Vorname

Name

Jahrgang

Position

Auswahlspieler

 

Justus

Richter

2011

Angriff

BTSV

 

Moritz

Schink

2011

Zuspiel

 

 

Max

Lang

2012

Angriff

 

 

Toni

Pittroff

2013

Abwehr

 

 

Paul

Fiedler

2014

Allround

 

 

Julius

Preißner

2014

Abwehr

 

 

Christian

Max

2013

Abwehr

 

 

Trainer:

Leo Dengler

Betreuer:

Jürgen Döbereiner

 

Für die süddeutsche Meisterschaft qualifiziert als:

2. der Bayerischen Meisterschaft

 

Ziel  für die süddeutsche Meisterschaft:

Unser Ziel ist es, unter die Top 4 zu kommen, viel Spaß zu haben und unser Bestes zu geben.

TV Unterhaugstett

h.v.l.n.r.  Emma Hoffrichter, Fabienne Hämmerle, Sophia Pfrommer, Alizee Gerhardt,

    Maja Oehlschläger, Alena Geiss.

v.v.l.n.r.  Marlene Vogt, Emma Gentgen, Leana Mangas Schadt.

Es fehlt   Shahista Pamery

 

Informationen zum Ort/Verein:

Unterhaugstett ist ein Teilort der Kurstadt Bad Liebenzell im Landkreis Calw. An der Pforte zum Nordschwarzwald liegt Unterhaugstett mit seinen ca. 1000 Einwohnern auf 535m üNN. Unser Verein hat ca. 350 Mitglieder, davon ca. 90 Faustballer und ermöglicht momentan 20 Faustballteams die Teilnahme am Spielbetrieb. Damit sind wir in den letzten Jahren zu einem der aktivsten Faustballvereine im Süden geworden. Großes Augenmerk legen wir auf die kontinuierliche Jugendarbeit. In insgesamt 17 Mannschaften gehen unsere knapp 70 Jugendspieler ihrem Lieblingssport nach. Die intensive Jugendarbeit bildet für uns die Grundlage, dass auch in der Zukunft unser Verein in den oberen Spielklassen präsent ist und in Unterhaugstett weiterhin Faustball gespielt wird. Angesichts der jüngst erreichten vorderen Platzierungen unserer Jugendteams bei Landes-, Regional- und Deutschen Meisterschaften hoffen wir auf einem guten Weg zu sein und schauen mit Vorfreude auf die nächsten Jahre

 

Informationen / Erfolge der Mannschaft:

In dieser Konstellation spielt die Mannschaft nur alle zwei Jahre zusammen.  Beim letzten Mal  belegten die Mädels dabei vor 2 Jahren den 5. Platz bei der U12 DM in Leipzig. Der jüngere Teil des Teams belegte letztes Jahr im Feld in der Altersklasse U12 den 4. Platz bei der DM in Hamm. Die älteren Spielerinnen wurden in der Altersklasse U14w deutsche Meister im Feld 2024.

 

2. der Badische Meisterschaft im Feld 23 und 24  und Halle 24 und 25

 

Spieler/Spielerinnen:

Nr.

Vorname

Name

Jahrgang

Position

Auswahlspieler

 

Alena

Geiss

 

Angriff

 

 

Alizee

Gerhardt

 

Abwehr

 

 

Emma

Gentgen

 

Abwehr

 

 

Emma

Hoffrichter

 

Abwehr

 

 

Fabienne

Hämmerle

 

Abwehr/Zuspiel

 

 

Leana

Mangas Schadt

 

Abwehr

 

 

Maja

Oehlschläger

 

Angriff

 

 

Marlene

Vogt

 

Zuspiel

NK U13-15, STB U14

 

Shahista

Pamery

 

Angriff

 

 

Sophia

Pfrommer

 

Angriff

NK U13-15, STB U14

 

Trainer: Cornelia Musch, Harald Sauerbrunn

 

Für die süddeutsche Meisterschaft qualifiziert als:

Württembergischer Meister

 

Ziel  für die süddeutsche Meisterschaft:

Wir wollen uns für die DM qualifizieren.

 

TSV Malmsheim

Stehend: Nils Schönherr, Dennis Acer, Trainer Simon Fuchs, Louis Burkert, Benjamin Riedl

Knieend: Lukas Müller, Jonathan Riedl, Ferdinand Peltason, Constantin Maaß

Es fehlt:Johanna Kapp

 

Informationen zum Ort/Verein:

Beim TSV Malmsheim wird seit 1950 durchgehend Faustball gespielt. Seit einiger Zeit haben wir eine große Jugend mit über 50 Jugendspieler. So sind wir einer der wenigen Vereine im STB der, mit einer Ausnahme, in jeder Jugend eine Mannschaft stellt. In den letzten Jahren kamen in den verschiedenen Altersklassen einige Erfolge mit mehreren Teilnahmen an SDM und DM.

In dieser Saison nehmen Stand heute drei Mannschaften an SDM teil und eine hat sich bereits qualifiziert für die DM.

Der bisher größte Erfolg aus unserer Jugend ist der deutsche Fizemeister U14m 2023.

 

Informationen zur Mannschaft:

Diese Saison konnte mit Louis eine Verstärkung gewonnen werden der der noch jungen Mannschaft gut tut. Trotz einiger Ausfälle in den Vorrunden konnte man sich bis zur Württembergischen Meisterschaften kämpfen und auch dort bis zum Halbfinale vordringen. Die meisten Spieler sind in ihrer ersten U14 Saison und sind sehr gespannt auf das Event und die unbekannten Mannschaften.

 

Spieler/Spielerinnen:

Vorname

Name

Jahrgang

Position

Louis

Burkert

2011

Allround

Jonathan

Riedl

2012

Angriff

Benjamin

Riedl

2012

Abwehr

Ferdinand

Peltason

2012

Abwehr

Dennis

Acer

2012

Angriff

Constantin

Maaß

2012

Abwehr

Lukas

Müller

2012

Abwehr

Nils

Schönherr

2012

Abwehr

Johanna

Kapp

2012

Abwehr

 

Trainer:

Simon Fuchs

Betreuer:

Christian Werkhäuser

 

Für die süddeutsche Meisterschaft qualifiziert als:

4. der Württembergischen Meisterschaft

 

Ziel für die süddeutsche Meisterschaft:

Die Aufregung in den Griff bekommen und das Spielen was wir können!

TSV Karlsdorf

Stehend: Greta Schlindwein, Lea Bastron, Lea Hirte, Hanna Zander

Knieend: Paula Bayer, Luisa Merkel, Adriana Alemanni

Es fehlt: Laura Bastron

 

Informationen zum Ort/Verein:

Karlsdorf-Neuthard ist eine Gemeinde mit 10.000 Einwohnern und liegt etwa 20 km nordöstlich von Karlsruhe. Der Turn- und Sportverein 1898 Karlsdorf ist mit über 1.000 Mitgliedern der größte Ortsverein der Gemeinde. Davon gehören etwa 100 Leute zur Faustballabteilung, die mit 6 Jugendmannschaften und einer Männermannschaft am Spielbetrieb teilnimmt.

 

Informationen / Erfolge der Mannschaft:

Badischer Meister Feld 2024 und Halle 2025, 2. Deutscher Meister Halle 2024

 

Spieler/Spielerinnen:

Nr.

Vorname

Name

Jahrgang

Position

Auswahlspieler

1

Laura

Bastron

2010

Angriff

BTB

4

Lea

Bastron

2013

Angriff

 

5

Adriana

Alemanni

2011

Abwehr

BTB

7

Greta

Schlindwein

2012

Angriff

BTB

10

Hanna

Zander

2011

Zuspiel

BTB

12

Luisa

Merkel

2014

Abwehr

 

16

Paula

Bayer

2012

Abwehr

 

21

Lea

Hirte

2010

Abwehr

BTB

 

Trainer:

Markus Just

Betreuerin:

Franziska Habitzreither

 

Für die süddeutsche Meisterschaft qualifiziert als:

1. der Badischen Meisterschaft

 

Ziel  für die süddeutsche Meisterschaft:

Eine Platzierung unter den ersten drei Mannschaften und damit die Qualifikation zur DM!

TV Augsburg 1847 e.V.

Hinten von links: Martina Kopp, Felix Kopp, Ann-Kathrin Kopp, Theresa Ellerbeck, Doris Horber (Trainer- und Betreuerteam);

Vorne von links: Lara Elsner, Felix Postner, Jakob Heier, Julian Postner, Simon Schwenk;

 

Informationen zum Ort / Verein:

Die Universitätsstadt Augsburg ist eine kreisfreie Stadt im Südwesten Bayerns und zugleich Sitz der Regierung von Schwaben. Mit ihren ca. 300.000 Einwohnern ist sie nach München und Nürnberg die drittgrößte Stadt in Bayern. Der Name der Stadt geht auf das römische Heerlager und die spätere römische Provinzhauptstadt Augusta Vindelicorum zurück, die 15 v.Chr. unter dem römischen Kaiser Augustus gegründet wurde. Damit gehört die Fuggerstadt Augsburg zu den ältesten Städten Deutschlands.

Neben der 1. Herrenmannschaft (2. BL), der 2. Herrenmannschaft (BYL), den Damen (BYL) und der neuformierten Hobbymannschaft (BezL Schwaben) stellen v.a. die Nachwuchsmannschaften mit dem Gewinn zahlreicher Meistertitel seit vielen Jahren das Aushängeschild der Abteilung dar. Hier wird großer Wert auf gute und konstante Jugendarbeit gelegt. Momentan sind 5 Jugendmannschaften, 4 Erwachsenenmannschaften und eine Seniorenmannschaft M35 bzw M45 aktiv und nehmen mit viel Spaß und Engagement am Vereinsleben teil.

 

Informationen / Erfolge der Mannschaft:

Der Kern der Mannschaft spielt schon seit der U8 zusammen und erreichte bereits beachtliche Erfolge: Bayerischer Meister U10 Feld 2019 und U10 Halle 2020, Bayerischer Meister U10 und Bayerischer Vizemeister U12M Feld 2021, Bayerischer Meister U12M Halle 2022, 9. Platz auf der ersten Deutschen Hallenmeisterschaft U12M 2022 in Leipzig, Bayerischer Meister U12M Feld 2022, Gewinn der Bronzemedaille auf der Deutschen Meisterschaft U12M in Lola Feld 2022, 1. Platz in der Südbayernliga U12 und U14 Halle 2023, Bayerischer Meister U12M Halle 2023, 7. Platz Deutsche Hallenmeisterschaft U12m in Leipzig Halle 2023, Bayerischer Meister U12M und U14M Feld 2023, Qualifikation zur Deutschen Meisterschaft der Jugend U12M Feld 2023 in Veilsdorf (doch leider wurde die Mannschaft nicht zugelassen, da einer der vier Spieler die vom DTB vorgegebene Altersgrenze von 9 Jahren noch nicht erreicht hatte), Südbayernmeister und Bayerischer Meister u14M Halle + Feld 2024 und Halle + Feld 2025;

 

Für die Süddeutsche Meisterschaft U14M Halle 2025 qualifiziert als Erstplatzierter der Landesmeisterschaft in Bayern

Spieler/Spielerinnen:

Nr.

Vorname

Name

Jahrgang

Position

Auswahlspieler

31

Jakob

Heier

2010

Allround

Bayernauswahl

33

Lara

Elsner

2011

Zuspiel

Bayernauswahl

36

Julian

Postner

2015

Abwehr

Bezirksauswahl

37

Simon

Schwenk

2012

Abwehr

Bezirksauswahl

41

Felix

Postner

2011

Allround

Bayernauswahl

 

Trainer: Doris Horber, Christoph Dehnert, Tina Kopp, Felix Kopp, Anni Kopp, Moritz Lutzenberger / Betreuer: Michael Schäfer

 

Ziel für die süddeutsche Meisterschaft:

„Dabei sein ist alles“ 😉 Mit dem Erreichen der Qualifikation zur Süddeutschen Meisterschaft der Jugend U14M in Bretten haben die Jungs und Mädels ihr gestecktes Ziel für diese Saison bereits erreicht. Jetzt geht es darum, mit guter Leistung und jeder Menge Spaß am Faustballspielen einen guten und bleibenden Eindruck zu hinterlassen.

Wir freuen uns zu Gast sein zu dürfen!      

Zum Seitenanfang

09./10. März 2024. Süddeutsche Meisterschaft U16m+w in Bretten

Herzlich Willkommen zur Regionalmeisterschaft Süd der weiblichen und männlichen Jugend U16 in Bretten!
Wir freuen uns die Mannschaften in unserem Hallensportzentrum begrüßen zu dürfen, auf spannende Spiele, viele Zuschauer und Nachwuchs-Faustball auf hohem Niveau. 

Alle aktuellen Infos und Mannschaftsvorstellungen findet ihr in unserer Facebook Veranstaltung!

Die Ergebnisse könnt ihr live auf Faustball.com mitverfolgen, den weiblichen Spielplan findet ihr hier, den männlichen Spielplan hier.

 

Mannschaftsvorstellungen

TV 1846 Bretten e.V.

Informationen zum Ort/Verein: Der TV 1846 Bretten ist mit über 4.000 Mitgliedern einer der größten Vereine in Baden. Faustball wird in Bretten seit 1909 gespielt. Die Faustballabteilung ist mit dem Gewinn von 9 Deutschen Meisterschaften von 1995 bis 2001 einer der erfolgreichsten Vereine in Baden. Fast alle unsere SpielerInnen wurden durch die Faustball-AG des Melanchthon-Gymnasiums an die Sportart Faustball herangeführt. In der Hallensaison war der TVB sehr erfolgreich: In sieben Jugendklassen des Badischen Turnerbundes holte man sich 3 x Gold (U 16 m+w, U 12) und 4 x Silber (U 14 w+m, U 18 w+m)!

Informationen / Erfolge der Mannschaft: 12. DM Feld 2023, 1. der Badische Meisterschaft im Feld 23 und Halle 24

Spieler:

Nr.

Vorname

Name

Jahrgang

Position

Auswahlspieler

17

Robin

Bachmaier

2010

 Angriff

BTB U 14

18

Leon

Kohl

2008

Abwehr

 

19

Maximilian

Michailidis

2009

Zuspiel/Abwehr

 

22

Timo

Grillenberger

2009

Allround

 

28

Patrick

Wilhelm

2008

Angriff

 

30

Samuel

Gündert

2010

Zuspiel/Abwehr

BTB U 14

55

Maximilian

Dirks

2012

Abwehr

 

56

Hannes

Schmidt

2012

Abwehr

 

 

Trainer/Betreuer:  Harald Muckenfuß, Martin Bachmaier

Für die süddeutsche Meisterschaft qualifiziert als: 1. der Badischen Meisterschaft

Ziel  für die süddeutsche Meisterschaft: Spaß haben und  das Halbfinale erreichen. Dann ist alles möglich!

MTV Rosenheim 1885 e.V.  

Die Stadt Rosenheim liegt in Oberbayern, 60 km südlich von München und 35 km vor der Grenze zu Österreich. Die Einwohnerzahl beträgt aktuell 63.000 Personen. Dem MTV 1885 Rosenheim gehören 700 Mitglieder an, davon 100 der seit 1925 bestehenden Faustballabteilung. Der Verein verfügt über eine eigene Sportanlage mit Vereinsheim und Gaststätte. 
In dieser Hallensaison ging der MTV mit neun Mannschaften an den Start (2 x Männer, 1 x Frauen, 3 x Senioren und 3 x Jugend männlich). Die Männer- und Seniorenteams erspielten bislang 26 DM- und 3 Europacup-Medaillen. Das Highlight im Jugendbereich war der Gewinn der Deutschen Meisterschaft in der Feldrunde 2021. Darüber hinaus konnte man 2019 bei der U12 und 2022 bei der U14 Bronze von Deutschen Meisterschaften nach Rosenheim holen. Das aktuelle U16-Team erreichte in der Feldrunde 2023 bei der DM den 10. Platz.
Das Team um Spielführer Maxi Ortmeier freut sich auf die Meisterschaft in der tollen Brettener Sporthalle und möchte einen der drei DM-Qualifikationsplätze erreichen.

TV Stammheim 

Informationen zum Ort/Verein: Seit 1951 wird im TV Stammheim Faustball betrieben, seit Anfang der 1990er Jahre auch im Jugendbereich. Mittlerweile hat man sich zu einem der größten Faustballvereine in Süddeutschland entwickelt und nimmt in der aktuellen Hallensaison mit 26 Teams an den Spielrunden der DFBL und des STB teil. Die Leistungskader der Damen und Herren tummeln sich in den Bundesligen und kämpfen auf der IFA-World-Tour um Punkte. Die Nachwuchsteams der Nord-Stuttgarter nahmen 47 mal an Endrundenturnieren um Deutsche Meisterschaften teil und konnten sich dort 14 mal mit Medaillen belohnen

5 Deutscher Meister Titel krönten das Engagement:
Feld 1999: Deutscher Meister U18 (m)
Halle 2010: Deutscher Meister Herren
Halle 2022: Deutscher Meister U16 (m)
Feld 2022: Deutscher Meister U12 (m)
Feld 2023: Deutsche Meister U12 (m)

Auch als Ausrichter machte sich der TV Stammheim in den letzten Jahren einen Namen: Neben zahlreichen Deutschen- und Süddeutschenmeisterschaften in allen Altersklassen, bleiben die Männer-Europameisterschaft 2008 und die Hallen-DM 2012 in der SCHARRena in Stuttgart in besonderer Erinnerung. Das jährlich stattfindende internationale Feldturnier
„Pfister-Stuttgart-Open“ (vom 19. bis 21. April 2024) genießt als Teil der IFA World Tour bei den europäischen Spitzenteams einen hervorragenden Ruf.
Vom 26.-28. Juli 2024 wird die DM-Endrunde der Damen und Herren im Stammheimer-Volksbank-Stadion ausgerichtet. Alle Infos unter: https://stammheim24.de/

Informationen / Erfolge der Mannschaft: Der aktuelle U16 Kader ist bunt gemischt und trainiert auch in unterschiedlichen Gruppen, die älteren bei der U18, die jüngeren bei der U14. Die meisten Spieler haben aber bereits in der U12 und U14, sowie die älteren bei der U18, Luft bei überregionalen Meisterschaften geschnuppert.

Erfolge:
HF 2024: 3. Platz bei den Württembergischen Meisterschaften und Quali zur SDM nach Bretten.

 

Spieler:

Nr.

Vorname

Name

Jahrgang

Position

Auswahlspieler

4

Luca

Gorcenko

2008

Angriff

 

7

Carl

Schreiber

2008

Abwehr

 

8

Maurice

Schwabl

2009

Abwehr

 

10

Jan

Steinhart

2009

Angriff

 

1

Carl

Huber

2010

Abwehr

U14-Nationalkader, 2023 U13 Starting-5 in Brettorf, STB-Auswahlspieler

 

Kai

Rupp

2010

Angriff

 

1

Paul

Schreiber

2010

Angriff

U14-Nationalkader, STB-Auswahlspieler

11

Julius

Kriegbaum

2011

Abwehr

 

1

Till

Aigner

2011

Zuspiel/Abwehr

U13-Nationalkader, STB-Auswahlspieler

 

Trainer/Betreuer: Matthias Aigner

Für die süddeutsche Meisterschaft qualifiziert als: 3. der Württembergischen Meisterschaft

Ziel für die süddeutsche Meisterschaft: Mit der Qualifikation zu dieser Süddeutschen, wurde das Saisonziel bereits deutlich übertroffen. Aber nun sind die Jungs hier und wollen Spaß haben und guten Faustball zeigen. Evtl. kann man den ein oder anderen Gegner ärgern. Sollte das Team am Sonntag noch im Turnier sein, wäre das die nächste Sensation der Truppe.

TV Unterhaugstett

Informationen zum Ort/Verein: Unterhaugstett ist ein Teilort der Kurstadt Bad Liebenzell im Landkreis Calw. An der Pforte zum Nordschwarzwald liegt Unterhaugstett mit seinen ca. 1000 Einwohnern auf 535m üNN. Unser Verein  hat ca. 350 Mitglieder, davon ca. 90 Faustballer und ermöglicht momentan 21  Faustballteams die Teilnahme am Spielbetrieb. Damit sind wir in den letzten Jahren zum aktivsten Faustballverein im Süden geworden.  Die Damen und Herren sind in der 1. und 2. BL Süd aktiv.   Nachdem wir in den letzten Jahren schon mehrfach Ausrichter von Regionalmeisterschaften und deutschen Jugendmeisterschaften waren, haben wir 2023 die DM der Männer und Frauen ausgerichtet und sind damit sicher auch einem größen Kreis bekannt geworden. Großes Augenmerk legen wir  auf die kontinuierliche Jugendarbeit. In insgesamt 15  Mannschaften gehen unsere mehr als 70  Jugendspieler ihrem Lieblingssport nach.  Die intensive Jugendarbeit bildet für uns die Grundlage, dass auch in der Zukunft unser Verein in den oberen Spielklassen präsent ist und in Unterhaugstett weiterhin Faustball gespielt wird. Angesichts der jüngst erreichten vorderen Platzierungen unserer Jugendteams bei Landes-, Regional- und Deutschen Meisterschaften hoffen wir auf einem guten Weg zu sein und schauen mit Vorfreude auf die nächsten Jahre

Informationen / Erfolge der Mannschaft: Die Mannschaft wurde in fast gleicher Zusammensetzung bereits 2019 deutscher Meister der U12. In den folgenden Jahren konnten die Jungs aber nicht mehr ganz an diesen Erfolg anknüpfen, bis sie dann im letzten Sommer ihren Coup aus dem Jahr 2019 wiederholen konnten und wieder völlig überraschend ganz oben auf dem Treppchen standen und ein weiteres Mal deutscher Meister wurden.

Spieler:

Nr.

Vorname

Name

Jahrgang

Position

Auswahlspieler

 

Jakob

Heeskens

2007

Angriff

STB U18, NK U18

 

Oskar

Oehlschläger

2007

Abwehr

 

 

Paul

Grosse

2008

Abwehr

 

 

Lloyd

Erlenmayer

2009

Angriff

STBU14, NK U14

 

Philipp

Heeskens

2009

Zuspiel

STB U14, NK U14

 

Philipp

Vogt

2009

Abwehr

STB U14, NK U14

 

Trainer/Betreuer: Fynn Erlenmayer / Felix Mairhofer

Für die süddeutsche Meisterschaft qualifiziert als: 2. Platz STB

Saisonziel / Ziel für die Süddeutsche Meisterschaft: Qualifikation zur DM

TSV Kleinvillars 1912 e.V.

Informationen zum Ort/Verein: Unser beschauliches Örtchen Kleinvillars hat ca. 500 Einwohner und liegt zwischen Stuttgart und Karlsruhe. Faustball spielen wir im Schwäbischen Turnerbund (STB). Im Jahr 2014 erfolgte mit dem Stamm der heutigen U16/18 eine Wiederbelebung der eingeschlafenen Jugendarbeit. Die damals 5-6-jährigen spielen jetzt fast 10 Jahre Faustball und zählen seit der Hallensaison 2016/2017 mit dem damaligen 3. Platz bei der Württembergischen Meisterschaft U10 ununterbrochen zu den drei, vier Topteams der jeweiligen Altersklasse. 

Der absolute Höhepunkt der Jüngeren im Team war der Gewinn der Deutschen Meisterschaft in der Halle 2023 in der Altersklasse U14. Einer der ersten Höhepunkte war die erste Teilnahme an einer DM, nämlich der DM U12 im Jahr 2019 in Kellinghusen, in der man sich als Newcomer völlig überraschend bis ins Halbfinale vorgespielt hatte. Weitere Highlights waren die DM U14 in Rosenheim, sowie die Teilnahme an den DMs in Unterhaugstett 2022 (U14 und U16). Des Weiteren die DM U16 in der vergangenen Feldsaison in Oldendorf, wo man im Halbfinale ganz knapp an Brettorf gescheitert war.

Spieler:

Nr.

Vorname

Name

Jahrgang

Position

Auswahlspieler

1

Lenn

Spitzmüller

2008

Angriff

STB und DFBL-Sichtung

2

Paul

Vinçon

2008

Abwehr/Zuspiel

STB und DFBL-Sichtung

3

Nicolas

Alcaluzac

2007

Angriff/Abwehr

DFBL-Sichtung

5

Gero

Hagenlocher

2008

Angriff

 

6

Tim

Böcken

2009

Abwehr/Zuspiel

DFBL-Sichtung

8

Urs

Mühleisen

2008

Angriff

STB

9

Jan

Hauk

2008

Abwehr/Zuspiel

 

10

Vincent

Hotz

2009

Angriff/Abwehr

 

11

Fabian

Blanc

2008

Zuspiel/ Abwehr

STB und DFBL-Sichtung

 

Trainer/Betreuer: Markus Vinçon, Anja Blanc, Ulli Blanc

Für die süddeutsche Meisterschaft qualifiziert als: 1. Schwaben (Württembergischer Meister)

Ziel für die süddeutsche Meisterschaft: Qualifikation für die DM.

TuS Frammersbach

Unser Verein… liegt mit seinen ca. 4.600 Einwohnern im Spessart zwischen Aschaffenburg und Würzburg. Aktuell nehmen drei Herrenmannschaften und einige Nachwuchsmannschaften am Spielbetrieb teil (J16, Minis 10 und 12). Die 1. Mannschaft konnte in der abgelaufenen Hallensaison nicht die Klasse in der 2. Bundesliga Süd halten.

Unsere Erfolge sind… mehrere bayerische Meister- und Vizemeistertitel, 5. Platz SDM J14 (Feld 2022), 3. Platz SDM J16 (Halle 2023)

Unsere Mannschaft… spielt zum Großteil schon seit der U10 zusammen. Gemeinsam durfte man an etlichen Meisterschaften teilnehmen. Bei der SDM in Bretten will das Team gute Leistungen in jedem Spiel abrufen und versuchen, den ein oder anderen Sieg einzufahren. Konkrete Ziele setzt sich das Team aber nicht.

Spieler:
Paul Friedel, Angriff, Jahrgang 2008
Mika Grieß, Abwehr, Jahrgang 2008
Jannis Geiger, Zuspiel, Jahrgang 2008
Noah Zachrau, Abwehr, Jahrgang 2008
Hannes Schiff, Allround, Jahrgang 2009
Elias Schiff, Abwehr, Jahrgang 2011

TB 1889 Oppau e.V.

Ziel des Teams: der Sprung ins Halbfinale und dann gucken, was geht

Trainer und Betreuer: Thomas Blümbott, Matthias Bog

SV Amendingen

Informationen / Erfolge der Mannschaft: 3. Platz Bayerische Meisterschaft Halle 23/24 (Unsere Runde ist noch nicht zu Ende dazu kann ich nichts sagen)

Spieler:
Paul Schiebel Angriff Jahrgang 2008
Ben Hörnle Abwehr Jahrgang 2009
Felix Schiebel Abwehr / Zuspiel Jahrgang 2008
Julian Erler Abwehr Jahrgang 2008
Jonas Mang Zuspiel Jahrgang 2007
Moritz Gröner Abwehr Jahrgang 2008

TrainerIn: Alex Prem, Chris Holzheu
Betreuer: Lukas Mang

Ziel für die süddeutsche Meisterschaft: Spaß haben, geile Spiele und den Einzug ins Halbfinale schaffen!

TV 1846 Bretten e.V.

Informationen zum Ort/Verein: Der TV 1846 Bretten ist mit über 4.000 Mitgliedern einer der größten Vereine in Baden. Faustball wird in Bretten seit 1909 gespielt. Die Faustballabteilung ist mit dem Gewinn von 9 Deutschen Meisterschaften von 1995 bis 2001 einer der erfolgreichsten Vereine in Baden. Fast alle unsere SpielerInnen wurden durch die Faustball-AG des Melanchthon-Gymnasiums an die Sportart Faustball herangeführt. In der Hallensaison war der TVB sehr erfolgreich: In sieben Jugendklassen des Badischen Turnerbundes holte man sich 3 x Gold (U 16 m+w, U 12) und 4 x Silber (U 14 w+m, U 18 w+m)!

Informationen / Erfolge der Mannschaft:  3. DM U14w 2023, 16. DM Feld 2023, 1. der Badischen Meisterschaften im Feld 23 und Halle 24

Spieler:

Nr.

Vorname

Name

Jahrgang

Position

Auswahlspieler

 

Nina

Leuthner

2008

 Angriff

BTB und NK U15

 

Jasmin

Bachmaier

2008

Zuspiel/Abwehr

BTB und NK U15 

 

Marlene

Braun

2009

Zuspiel/Abwehr

BTB und NK U14 

 

Rosa

Cymutta

2007

Abwehr

BTB 

 

Leonie

Opatz

2009

Abwehr

BTB 

 

Katharina

Szelepusa

2009

Abwehr

 

 

Zoe

Bischoff

2008

Abwehr

 

 

Mathilda

Ludwig

2011

Angriff

 

  Saliha Cay 2012 Zuspiel/Abwehr  

 

Trainer:  Harald Muckenfuß

Für die süddeutsche Meisterschaft qualifiziert als: 1. der Badischen Meisterschaft

Ziel  für die süddeutsche Meisterschaft: Spaß haben und  das Halbfinale erreichen. Dann ist alles möglich!

SV Tannheim

Informationen zum Ort/Verein: Tannheim (2 600 Einwohner), im Südosten des Landkreises Biberach, liegt an der Grenze zum bayerischen Unterallgäu in unmittelbarer Nähe der Stadt Memmingen. Der Sportverein Tannheim ist mit seinen knapp 800 Mitgliedern der größte Verein in der Gemeinde, die Faustballabteilung hat aktuell zehn Mannschaften im Spielbetrieb.

Informationen / Erfolge der Mannschaft: 6. DM U 18 w Halle 2022/2023, 19. DM U16 Feld 2023, 3. der Bayerische Meisterschaft Halle 23/24

Spielerinnen:

Nr.

Vorname

Name

Jahrgang

Position

Auswahlspieler

 

Kathrin

Langlouis

2007

Abwehr/Zuspiel

 

 

Amelie

Schmidt

2007

Abwehr

 

 

Ronja

Fäßler

2008

Abwehr

 

 

Antonia

Traub

2008

Zuspiel

 

 

Leoni

Kutter

2008

Angriff

 

 

Nina

Ehlert

2008

Angriff

 

 

Annika

Langlouis

2009

Allround

BTSV und NK U 15

 

Lara

Engel

2009

Angriff

BTSV

 

Sophia

Villinger

2009

Abwehr

 

 

Trainerin: Sarah Reisch, Betreuerin: Eva Göppel

Für die süddeutsche Meisterschaft qualifiziert als: 3. Bayerische Meisterschaft

Ziel für die süddeutsche Meisterschaft: Das Beste geben, Spaß haben und Erfahrung sammeln

TSV 1898 Karsldorf

Informationen zum Ort/Verein: Karlsdorf-Neuthard ist eine Gemeinde mit 10.000 Einwohnern und liegt etwa 20 km nordöstlich von Karlsruhe in Baden-Württemberg. Der Turn- und Sportverein 1898 Karlsdorf ist mit über 1.000 Mitgliedern der größte Ortsverein der Gemeinde. Davon gehören etwa 100 Leute zur Faustballabteilung, die mit 10 Jugend-, einer Frauen- und einer Männermannschaft am Spielbetrieb teilnimmt.

Informationen / Erfolge der Mannschaft: 2. DM U 14 w Feld 2023, 17. DM U16w Feld 2023, 2. Badischer Meister Feld 23 und Halle 24

Spielerinnen:

Nr.

Vorname

Name

Jahrgang

Position

Auswahlspieler

1

Laura

Bastron

2010

Angriff

BTB und NK U 14

2

Lea

Wilhelm

2010

Abwehr

 

3

Hannah

Schäfer

2010

Zuspiel

BTB

5

Adriana

Alemanni

2011

 Abwehr

NK U 13

6

Lena

Wittenborn

2007

Abwehr

BTB

14

Hanna

Zander

2011

Abwehr

BTB und NK U 13

21

Leni

Galioto

2010

Abwehr/Angriff

BTB

22

Lea

Hirte

2010

Abwehr

BTB und NK U 14

 

Trainer: Markus Just
Betreuerin: Franziska Habitzreither

Für die süddeutsche Meisterschaft qualifiziert als: 2. Badischer Meister

Ziel  für die süddeutsche Meisterschaft: Platz 3 in der Vorrunde und damit das Erreichen des Viertelfinals. Dabei möchten wir viel Spaß haben und mit unserer jungen Mannschaft Erfahrung in der U16 Sammeln.

DJK FV Ursensollen e.V.

Informationen zum Verein/Ort: Der DJK Faustballverein Ursensollen e. V. hat zur Zeit ca. 430 Mitglieder von denen ein großer Teil in den Abteilungen Faustball, Turnen, Faustballstrolche und Mutter – Kind – Turnen aktiv ist. Faustball wird in Ursensollen seit 1973 gespielt. Die Mannschaft  der U16w besteht seit 2017. Verzeichnete seitdem kleine Wechsel in der Besetzung aber der Kern blieb unverändert.

Informationen/Erfolge der Mannschaft:

Halle 21/22          6.Süddeutsche Meisterschaft Süd U14w
                                 3.Bayerische Meisterschaft Bayern U14w

Feld 2022             3.Ostbayerische Meisterschaft Ost U16w
                                 4.Bayerische Meisterschaft Bayern U16w

Halle 22/23          4.Bayerische Meisterschaft Bayern U16w
                                  7.Süddeutsche Meisterschaft Süd

Feld 2023             4. Bayerische Meisterschaft Bayern U16w

Halle 23/24          2. Bayerische Meisterschaft Bayern U16w

Spielerinnen:

Vorname

Name

Jahrgang

Position

Madlen

Donhauser

2007

Angriff

Eva

Graml

2008

Angriff

Marie

Fehlner

2007

Zuspiel

Rosalie

Ostrand

2008

Abwehr/Zuspiel

Selina

Gehr

2009

Abwehr

Anna

Ebert

2007

Abwehr

 

Trainerin: Daniela Ostrand
Betreuer:  Michael Edenharder

für die süddeutsche Meisterschaft qualifiziert als: 2.Bayerische Meisterschaft

Ziel für die süddeutsche Meisterschaft: Wir wollen volle Leistung bringen und die Oberpfalz gut vertreten. Aber vor allem wollen wir ganz viel Spaß haben.

TSV Gärtringen

Informationen zum Ort/Verein: Die Gemeinde Gärtringen im Kreis Böblingen hat derzeit 13000 Einwohner. Der TSV Gärtringen ist ein Mehrspartenverein mit acht Abteilungen und rund 1300 Mitgliedern. In der 1957 gegründeten Faustballabteilung wird seit Anfang der 80er Jahre viel Wert auf die Jugendarbeit gelegt, was sich auch in den Erfolgen im Aktivenbereich widerspiegelt. In der Faustballabteilung sind derzeit etwa 175 Mitglieder von den Senioren bis zur Ballspielgruppe aktiv.

Informationen / Erfolge der Mannschaft: 9. DM Halle U 14 w 2022, 5. DM Feld U 14 w 2022, 5. der Württembergischen Meisterschaft in der Halle 23, Feld 23 und Halle 24

Spielerinnen:

Nr.

Vorname

Name

Jahrgang

Position

Auswahlspieler

8

Emma

Hornikel

2009

Angriff

STB

9

Sarah

Grob

2008

Abwehr

STB

6

Cara

Boog

2008

Abwehr

STB

3

Jule

Tomas

2008

Zuspiel/Abwehr

STB

7

Elisa

Roßteutscher

2008

Angriff

STB

4

Lucy

Hornikel

2011

Abwehr

 

5

Nadine

Schneider

2009

Abwehr

 

 

Trainerin: Yvonne Hornikel
Betreuer: Thomas Voigt

Für die süddeutsche Meisterschaft qualifiziert als: 5. der Württembergischen Meisterschaftt

Ziel  für die süddeutsche Meisterschaft: Dies ist die erste Teilnahme an einer süddeutschen Meisterschaft in der Altersklasse U16.
Als 1. Nachrücker im STB möchten die Mädels noch einmal zeigen, was in Ihnen steckt und ein paar schöne Spiele aufs Parkett zaubern.

TS Thiersheim

Informationen zum Ort/Verein: Thiersheim ist eine kleine Gemeinde im oberfränkischen Fichtelgebirge. Der Ort hat mit allen Eingemeindungen ca. 1700 Einwohnern und liegt im Drei-Ländereck Sachsen-Bayern-Tschechien. Faustball wird hier schon seit 1924 gespielt und ist im Gemeindeleben tief verwurzelt. Dies zeigt sich schon beim Schlachtruf der TST „… Kugel – Schober“. Die Thiersheimer bezeichnet man im Sechämterland als Kugelschoberer.  Seit 2012 haben die Faustballer ihre Heimat in der Turnerschaft Thiersheim gefunden. Mit viel Leidenschaft zum Faustball und einer intensiven Jugendarbeit konnte unser Verein die Verantwortlichen von Faustball Deutschland überzeugen und wir wurden 2021 zum „Nationalen-Faustballstützpunkt“ ernannt. Aktuell 10 Jugendmannschaften von der Altersklasse U8 bis 18 sind der Stolz und eine große Herausforderung für den Verein. In der Hallensaison konnten mit der u10 mixed, u16 w und u18w drei bayerische Meisterschaften errungen werden und damit war man so erfolgreich wie kein anderer bayerischer Verein in der Jugend.

Informationen / Erfolge der Mannschaft: Aus dem Thiersheim´er Jugendkader sind die vier Mädels Paula, Anne, Alma und Karina noch in der Altersklasse 16 spielberechtigt. Diese vier Mädels haben seit der u12 insgesamt 10 Bayerische Meisterschaften errungen. Im letzten Jahr sind Julia und Annika vom benachbarten und befreundeten Verein TV Längenau zu der Mannschaft gestoßen und konnten seit dem schon 3 Bayerische Meisterschaften mit den U16/18 Mannschaften der TST feiern.

Spielerinnen:

Nr.

Vorname

Name

Jahrgang

Position

Auswahlspieler

 

 

 

 

 

 

4

Karina

Barth

2008

Zuspiel/Abwehr

BTSV

 

 

 

 

 

 

5

Julia

Ploß

2008

Abwehr/Zuspiel

 

 

 

 

 

 

 

7

Anne

Kropf

2007

Abwehr

 

 

 

 

 

 

 

11

Paula

Barth

2008

Angriff

BK15 und BTSV

 

 

 

 

 

 

12

Alma

Gläßel

2008

Abwehr

 

 

 

 

 

 

 

19

Annika

Klier

2007

Abwehr

 

 

 

 

 

 

 

 

Trainer/Betreuer: Stefan Barth und Christian Kropf

Für die Süddeutsche Meisterschaft qualifiziert als: Bayerischer Meister

Saisonziel / Ziel für die Süddeutsche MeisterschaftDie Mädels werden wie immer Vollgas geben und träumen von einer erneuten Teilnahme bei der Deutschen Meisterschaft.

TV Stammheim

Informationen zum Ort/Verein: Seit 1951 wird im TV Stammheim Faustball betrieben, seit Anfang der 1990er Jahre auch im Jugendbereich. Mittlerweile hat man sich zu einem der größten Faustballvereine in Süddeutschland entwickelt und nimmt in der aktuellen Hallensaison mit 26 Teams an den Spielrunden der DFBL und des STB teil. Die Leistungskader der Damen und Herren tummeln sich in den Bundesligen und kämpfen auf der IFA-World-Tour um Punkte. Die Nachwuchsteams der Nord-Stuttgarter nahmen 47 mal an Endrundenturnieren um Deutsche Meisterschaften teil und konnten sich dort 14 mal mit Medaillen belohnen

5 Deutscher Meister Titel krönten das Engagement:
Feld 1999: Deutscher Meister U18 (m)
Halle 2010: Deutscher Meister Herren
Halle 2022: Deutscher Meister U16 (m)
Feld 2022: Deutscher Meister U12 (m)
Feld 2023: Deutsche Meister U12 (m)

Auch als Ausrichter machte sich der TV Stammheim in den letzten Jahren einen Namen: Neben zahlreichen Deutschen- und Süddeutschenmeisterschaften in allen Altersklassen, bleiben die Männer-Europameisterschaft 2008 und die Hallen-DM 2012 in der SCHARRena in Stuttgart in besonderer Erinnerung. Das jährlich stattfindende internationale Feldturnier
„Pfister-Stuttgart-Open“ (vom 19. bis 21. April 2024) genießt als Teil der IFA World Tour bei den europäischen Spitzenteams einen hervorragenden Ruf.
Vom 26.-28. Juli 2024 wird die DM-Endrunde der Damen und Herren im Stammheimer-Volksbank-Stadion ausgerichtet. Alle Infos unter: https://stammheim24.de/

Informationen / Erfolge der Mannschaft: 5. Platz U14 DM Halle 2023, 2. Platz U14 SDM Halle 2023, 12. Platz U16 DM Feld 2023

Spielerinnen:

Nr.

Vorname

Name

Jahrgang

Position

Auswahlspieler

 

Caroline

Gebel

2007

Abwehr

STB

 

Lena

Sawatzki

2007

Allrounder

STB

 

Alena

Ferli

2007

Allrounder

STB

 

Evin

Ferli

2007

 Abwehr

STB

 

Paula

Möbius

2008

Abwehr

 

 

Juliane

Krüger

2008

Angriff

 

 

Julia

Pfister

2008

Zuspiel/Abwehr

 

 

Sarah

Abramek

2008

Zuspiel/Abwehr

 

 

Stella

Dörr

2009

Allrounder

STB

 

Anni

Heid

2011

Abwehr

 

 

Trainer: Melanie Israel und Anika Gruner

Für die süddeutsche Meisterschaft qualifiziert als: 2. der Württembergischen Meisterschaft

Ziel  für die süddeutsche Meisterschaft: Als zweiter der Württembergischen Meisterschaft haben die Stammheimerinnen die Hauptrunde klar als Ziel und möchten am Sonntag mit viel Spaß und einem möglichst fehlerfreien Spiel versuchen eins der DM-Tickets zu lösen.

TV Unterhaugstett

Informationen zum Ort/Verein: Unterhaugstett ist ein Teilort der Kurstadt Bad Liebenzell im Landkreis Calw. An der Pforte zum Nordschwarzwald liegt Unterhaugstett mit seinen ca. 1000 Einwohnern auf 535m üNN. Unser Verein  hat ca. 350 Mitglieder, davon ca. 90 Faustballer und ermöglicht momentan 21  Faustballteams die Teilnahme am Spielbetrieb. Damit sind wir in den letzten Jahren zum aktivsten Faustballverein im Süden geworden.  Die Damen und Herren sind in der 1. und 2. BL Süd aktiv.   Nachdem wir in den letzten Jahren schon mehrfach Ausrichter von Regionalmeisterschaften und deutschen Jugendmeisterschaften waren, haben wir 2023 die DM der Männer und Frauen ausgerichtet und sind damit sicher auch einem größen Kreis bekannt geworden. Großes Augenmerk legen wir  auf die kontinuierliche Jugendarbeit. In insgesamt 15  Mannschaften gehen unsere mehr als 70  Jugendspieler ihrem Lieblingssport nach.  Die intensive Jugendarbeit bildet für uns die Grundlage, dass auch in der Zukunft unser Verein in den oberen Spielklassen präsent ist und in Unterhaugstett weiterhin Faustball gespielt wird. Angesichts der jüngst erreichten vorderen Platzierungen unserer Jugendteams bei Landes-, Regional- und Deutschen Meisterschaften hoffen wir auf einem guten Weg zu sein und schauen mit Vorfreude auf die nächsten Jahre

Informationen / Erfolge der Mannschaft: Im Spielbetrieb hatten wir diesen Winter zwei U16 Mannschaften, die im STB die Plätze 1 und 3 belegten. Nun  bilden die Mädels ein gemeinsames Team bei der Regionalmeisterschaft. Die meisten Spielerinnen haben in den letzten Jahren schon in verschiedenen Altersklassen die Qualifikation zu deutschen Meisterschaften erreicht und dort teilweise auch schon Medaillenplätze erreicht.

Spielerinnen:

Nr.

Vorname

Name

Jahrgang

Position

Auswahlspieler

 

Anja

Geiss

2009

Angriff

STB U14

 

Ann

Uhlenhaut

2009

Abwehr

 

 

Emma

Gentgen

2010

Allround

STB U14, NK U13

 

Isabella

Reutter

2010

Angriff

STB U14, NK U13

 

Joleen

Wenzdorfer

2007

Angriff

STB U18, NK U18

 

Julia

Aussem

2007

Abwehr

STB U16

 

Leonie

Klein

2009

Angriff

STB U14

 

Lilli

Hellwig

2011

Angriff

 

 

Luisa

Pfrommer

2010

Angriff

 

 

Marlene

Vogt

2010

Zuspiel

STB U14, NK U13

 

Nikoletta

Fitsai

2008

Abwehr

 

 

Trainer/Betreuer: Bernd Wenzdorfer / Harald Sauerbrunn

Für die süddeutsche Meisterschaft qualifiziert als: Württembergischer Meister

Saisonziel / Ziel für die Süddeutsche Meisterschaft: Qualifikation zur DM

Zum Seitenanfang

05.-07. Januar 2024: Dreikönigsturnier in Bretten

Herzlich Willkommen zum Dreikönigsturnier in Bretten!

Faustball Tag und Nacht - Dreikönigturnier des TV Bretten mit 63 Mannschaften und fünf Weltmeistern

Wer am Freitag den Weg ins Brettener Hallen - Sportzentrum findet, erlebt beim Dreikönigs - Turnier des TV Bretten nach den ausgefallenen Turnieren 2021, 2022 (Corona) und 2023 (Energiesparen) wie gewohnt Faustball der Extraklasse.

Es geht auch in diesem Jahr um den Pokal und die Siegprämie des "Landgasthofs Rose Diedelsheim". Weil Abonnementssieger und Deutscher Rekordmeister TSV Pfungstadt 2024 nicht antreten kann, ist der Deutsche Vizemeister im Feld TV Käfertal mit Weltmeister Nick Trinemeyer und den Europameistern Felix Klaasen und Marcel Stoklasa favorisiert. Größter Konkurrent dürfte der TV Vaihingen/Enz sein, der in der Hallensaison 22/23 den 3. Platz belegte. In diesem Team stehen mit Jaro und Johannes Jungklausen, sowie Jako Kilpper sogar drei frischgebackene Goldmedaillengewinner. Jonas Schröter, ebenfalls Weltmeister 2023 kommt mit dem Zweitligateam TV Wünschmichelbach nach Bretten. Schwer einzuschätzen ist das Sen 35 Team vom TV Hohenklingen.

Aus der zweiten Liga West treten noch die derzeitigen Spitzenteams Lokalrivale TSV Karlsdorf und die TSG Tiefenthal an. Gastgeber TV Bretten möchte sich mit seinen Youngsters vor heimischen Publikum spielstark präsentieren und den ein oder anderen Gegner in Bedrängnis bringen. Ein Weiterkommen in die Finalspiele wäre eine große Überraschung! Spielbeginn: 17:30 Uhr, das Endspiel wird gegen 22:00 Uhr stattfinden.

Das vierte KAIMU - Gerümpel - Turnier findet am Samstagabend (18:30) statt. Sechs Mannschaften haben für dieses traditionelle Freizeitturnier gemeldet. Der Spaß steht wie immer im Vordergrund, Man erkennt das schon bei der Namenswahl („Bier gewinnt“, „Karlsdörfer Bockweddel“,“ Team Europa“…), gewinnen möchten trotzdem alle.

Ein Rekordmeldeergebnis gibt es in Jugend: Für das U 12 Turnier haben aus der Pfalz, Hessen, Schwaben und Baden 24 Vereine gemeldet (09:00 SSH und WKH). Die Jugend U 16 ml (14:00 WKH 6 Teams) und Jugend U 16 wl (14:00 SSH - 5 Teams) spielen am Samstagnachmittag. Die männliche Jugend U 14 (09:30 WKH 8 Teams)und die weibliche Jugend U 14 (09:30 SSH 6 Teams) messen sich am Sonntag. Der Gastgeber ist dabei mit je einer Mannschaft in der Jugend U 14-U 16, sowie mit 3 Teams in der U 12 vertreten.

Die Jungs der U 12 haben dabei die größte Chance einen vorderen Platz zu belegen. Dabei muss der TVB-Nachwuchs aber extrem starken Mannschaften wie z.B. TV Stuttgart-Stammheim (amtierender Deutscher Meister) Paroli bieten.

Insgesamt werden in den sieben Turnieren über 150 Spiele ausgetragen. Die Mannschaften nehmen die teilweise weiten Anreisewege immer gerne auf sich, weil sie sich in Bretten sportlich und kulinarisch bestens versorgt wissen.

Spielpläne

Freitag, 05.01.2024

Bundesliga, Beginn um 17:30 Uhr 

Gruppe A Tabelle A
TV Vaihingen/Enz 1. TV Vaihingen/Enz
TV Hohenklingen 2. TV Hohenklingen
TV Bretten 3. TV Bretten
TSG Tiefenthal 4. Gruppe A

 

Spiel Wettkampfhalle       SR
1 TV Vaihingen/Enz - TV Hohenklingen 2 : 0 TV Bretten
2 TV Bretten - TV Hohenklingen 0 : 2 TV Vaihingen/Enz
3 TV Vaihingen/Enz - TV Bretten 2 : 0 TV Hohenklingen
4 TV Hohenklingen - TV Vaihingen/Enz 0 : 2 TV Bretten
5 TV Vaihingen/Enz - TV Bretten 2 : 0 TV Hohenklingen
6 TV Hohenklingen - TV Bretten 1 : 1 TV Vaihingen/Enz

 

Gruppe B Tabelle B
TSV Karlsdorf 1. TV Käfertal
TV Wünschmichelbach 2. TSV Karlsdorf
TV Hohenklingen Sen 35 3. TV Wünschmichelbach
TV Käfertal 4. TV Hohenklingen Sen 35

 

Spiel Schulsporthalle       SR
1 TSV Karlsdorf - TV Wünschmichelbach 2 : 0 TV Hohenklingen Sen 35
2 TV Hohenklingen Sen 35 - TV Käfertal 0 : 2 TV Wünschmichelbach
3 TSV Karlsdorf - TV Hohenklingen Sen 35 2 : 0 TV Käfertal
4 TV Wünschmichelbach - TV Käfertal 0 : 2 TSV Karlsdorf
5 TSV Karlsdorf - TV Käfertal 0 : 2 TV Hohenklingen Sen 35
6 TV Wünschmichelbach - TV Hohenklingen Sen 35 1 : 1 TSV Karlsdorf

 

Qualifikation         SR
Q1 WKH TV Hohenklingen - TV Wünschmichelbach 1 : 2 TV Hohenklingen Sen 35
Q2 SSH TSV Karlsdorf - TV Bretten 2 : 0 TV Hohenklingen Sen 35
           
Halbfinals          SR
HF1 WKH TV  Vaihingen/Enz - TSV Karlsdorf 2 : 0 TV Bretten
HF2 SSH TV Käfertal - TV Wünschmichelbach 2 : 0 TV Hohenklingen
           
Spiel um Platz 5 - 7         SR
P7 SSH TV Hohenklingen - TV Hohenklingen Sen 35 0 : 2 TV Bretten
P5 WKH TV Bretten - TV Hohenklingen Sen 35 0 : 2 TV Hohenklingen
  TV Hohenklingen - TV Bretten 0 : 2 TV Hohenklingen Sen 35
           
Spiel um Platz 3         SR
P3 TSV Karlsdorf - TV Wünschmichelbach 2 : 0 TV Vaihingen/Enz
           
Endspiel         SR
WKH TV Vaihingen/Enz - TV Käfertal 1 : 2 TV Wünschmichelbach

 

  1. TV Käfertal
  2. TV Vaihingen/Enz
  3. TSV Karlsdorf
  4. TV Wünschmichelbach
  5. TV Hohenklingen Sen 35
  6. TV Bretten
  7. TV Hohenklingen
  8. Platz

 

Samstag, 06.01.2024

U12 mixed, Beginn um 09:00 Uhr

Gruppe A Tabelle A
TV Unterhaugstett 4 1. Gruppe A
TV Bretten 1 2. Gruppe A
TSG Tiefenthal 1 3. Gruppe A
ESG Karlsruhe 4. Gruppe A
TSV Pfungstadt 2 5. Gruppe A
TV Wübach 2 6. Gruppe A

 

Feld DG Wettkampfhalle       SR
1 09:00 TV Unterhaugstett 4 - TV Bretten 1 0 : 0 TV Unterhaugstett 3
2 09:00 TSG Tiefenthal 1 - ESG Karlsruhe 0 : 0 TV Bretten 2
3 09:00 TSV Pfungstadt 2 - TV Wübach 2 0 : 0 TSV Kleinvillars 1
1 09:40 TV Unterhaugstett 4 - TSG Tiefenthal 1 0 : 0 TV Stammheim
2 09:40 TV Bretten 1 - TSV Pfungstadt 2 0 : 0 TV Hohenklingen
3 09:40 ESG Karlsruhe - TV Wübach 2 0 : 0 TV Käfertal 1
1 10:20 TV Bretten 1 - TSG Tiefenthal 1 0 : 0 TV Unterhaugstett 3
2 10:20 TV Unterhaugstett 4 - TV Wübach 2 0 : 0 TV Bretten 2
3 10:20 ESG Karlsruhe - TSV Pfungstadt 2 0 : 0 TSV Kleinvillars 1
1 11:00 TV Bretten 1 - TV Wübach 2 0 : 0 TV Stammheim
2 11:00 TSG Tiefenthal 1 - TSV Pfungstadt 0 : 0 TV Hohenklingen
2 11:00 TV Unterhaugstett 4 - ESG Karlsruhe 0 : 0 TV Käfertal 1
1 11:40 TSG Tiefenthal 1 - TV Wübach 2 0 : 0 TV Unterhaugstett 3
2 11:40 TV Bretten 1 - ESG Karlsruhe 0 : 0 TV Bretten 2
3 11:40 TV Unterhaugstett 4 - TSV Pfungstadt 2 0 : 0 TSV Kleinvillars 1

 

Gruppe B Tabelle B
TV Unterhaugstett 3 1. Gruppe B
TV Bretten 2 2. Gruppe B
TSV Kleinvillars 1 3. Gruppe B
TV Stammheim 4. Gruppe B
TV Hohenklingen 5. Gruppe B
TV Käfertal 1 6. Gruppe B

 

Feld DG Wettkampfhalle       SR
1 09:20 TV Unterhaugstett 3 - TV Bretten 2 0 : 0 TV Wübach 2
2 09:20 TSV Kleinvillars 1 - TV Stammheim 0 : 0 TSV Pfungstadt 2
3 09:20 TV Hohenklingen - TV Käfertal 1 0 : 0 ESG Karlsruhe
1 10:00 TV Unterhaugstett 3 - TSV Kleinvillars 1 0 : 0 TSG Tiefenthal 1
2 10:00 TV Bretten 2 - TV Hohenklingen 0 : 0 TV Bretten 1
3 10:00 TV Stammheim - TV Käfertal 1 0 : 0 TV Unterhaugstett 4
1 10:40 TV Bretten 2 - TSV Kleinvillars 1 0 : 0 TV Wübach 2
2 10:40 TV Unterhaugstett 3 - TV Käfertal 1 0 : 0 TSV Pfungstadt 2
3 10:40 TV Stammheim - TV Hohenklingen 0 : 0 ESG Karlsruhe
1 11:20 TV Bretten 2 - TV Käfertal 1 0 : 0 TSG Tiefenthal 1
2 11:20 TSV Kleinvillars 1 - TV Hohenklingen 0 : 0 TV Bretten 1
3 11:20 TV Unterhaugstett 3 - TV Stammheim 0 : 0 TV Unterhaugstett 4
1 12:00 TSV Kleinvillars 1 - TV Käfertal 1 0 : 0 TV Wübach 2
2 12:00 TV Bretten 2 - TV Stammheim 0 : 0 TSV Pfungstadt 2
3 12:00 TV Unterhaugstett 3 - TV Hohenklingen 0 : 0 ESG Karlsruhe

 

Gruppe C Tabelle C
TV Unterhaugstett 2 1. Gruppe C
TV Bretten 3 2. Gruppe C
TSV Karlsdorf 1 3. Gruppe C
TSG Tiefenthal 2 4. Gruppe C
TSV Kleinvillars 3 5. Gruppe C
TV Wübach 1 6. Gruppe C

 

Feld DG Schulsporthalle       SR
1 09:00 TV Unterhaugstett 2 - TV Bretten 3 0 : 0 TV Käfertal 2
2 09:00 TSV Karlsdorf 1 - TSG Tiefenthal 2 0 : 0 TSV Kleinvillars 2
3 09:00 TSV Kleinvillars 3 - TV Wübach 1 0 : 0 TSV Karlsdorf 2
1 09:40 TV Unterhaugstett 2 - TSV Karlsdorf 1 0 : 0 TV Waibstadt
2 09:40 TV Bretten 3 - TSV Kleinvillars 3 0 : 0 TSV Pfungstadt 1
3 09:40 TSG Tiefenthal 2 - TV Wübach 1 0 : 0 TV Unterhaugstett 1
1 10:20 TV Bretten 3 - TSV Karlsdorf 1 0 : 0 TV Käfertal 2
2 10:20 TV Unterhaugstett 2 - TV Wübach 1 0 : 0 TSV Kleinvillars 2
3 10:20 TSG Tiefenthal 2 - TSV Kleinvillars 3 0 : 0 TSV Karlsdorf 2
1 11:00 TV Bretten 3 - TV Wübach 2 0 : 0 TV Waibstadt
2 11:00 TSV Karlsdorf 1 - TSV Kleinvillars 3 0 : 0 TSV Pfungstadt 1
3 11:00 TV Unterhaugstett 2 - TSG Tiefenthal 2 0 : 0 TV Unterhaugstett 1
1 11:40 TSV Karlsdorf 1 - TV Wübach 1 0 : 0 TV Käfertal 2
2 11:40 TV Bretten 3 - TSG Tiefenthal 2 0 : 0 TSV Kleinvillars 2
3 11:40 TV Unterhaugstett 2 - TSV Kleinvillars 3 0 : 0 TSV Karlsdorf 2

 

Gruppe D Tabelle D
TV Käfertal 2 1. Gruppe D
TSV Kleinvillars 2 2. Gruppe D
TSV Karlsdorf 2 3. Gruppe D
TV Waibstadt 4. Gruppe D
TSV Pfungstadt 1 5. Gruppe D
TV Unterhaugstett 1 6. Gruppe D

 

Feld DG Schulsporthalle       SR
1 09:20 TV Käfertal 2 - TSV Kleinvillars 2 0 : 0 TV Unterhaugstett 2
2 09:20 TSV Karlsdorf 2 - TV Waibstadt 0 : 0 TV Bretten 3
3 09:20 TSV Pfungstadt 1 - TV Unterhaugstett 1 0 : 0 TSV Karlsdorf 1
1 10:00 TV Käfertal 2 - TSV Karlsdorf 2 0 : 0 TSG Tiefenthal 2
2 10:00 TSV Kleinvillars 2 - TSV Pfungstadt 1 0 : 0 TSV Kleinvillars 3
3 10:00 TV Waibstadt - TV Unterhaugstett 1 0 : 0 TV Wübach 1
1 10:40 TSV Kleinvillars 2 - TSV Karlsdorf 2 0 : 0 TV Unterhaugstett 2
2 10:40 TV Käfertal 2 - TV Unterhaugstett 1 0 : 0 TV Bretten 3
3 10:40 TV Waibstadt - TSV Pfungstadt 1 0 : 0 TSV Karlsdorf 1
1 11:20 TSV Kleinvillars 2 - TV Unterhaugstett 1 0 : 0 TSG Tiefenthal 2
2 11:20 TSV Karlsdorf 2 - TSV Pfungstadt 1 0 : 0 TSV Kleinvillars 3
3 11:20 TV Käfertal 2 - TV Waibstadt 0 : 0 TV Wübach 1
1 12:00 TSV Karlsdorf 2 - TV Unterhaugstett 1 0 : 0 TV Unterhaugstett 2
2 12:00 TSV Kleinvillars 2 - TV Waibstadt 0 : 0 TV Bretten 3
3 12:00 TV Käfertal 2 - TSV Pfungstadt 1 0 : 0 TSV Karlsdorf 1

 

  Feld DG Wettkampfhalle       SR
VF1 1 12:30 A1 - B2 0 : 0 A4
VF2 2 12:30 B1 - A2 0 : 0 B4
P 9-12 3 12:30 A3 - B3 0 : 0 A5
  Feld DG Schulsporthalle       SR
VF3 1 12:30 C1 - D2 0 : 0 C4
VF4 2 12:30 D1 - C2 0 : 0 D4
P 9-12 3 12:30 C3 - D3 0 : 0 C5
  Feld DG Wettkampfhalle       SR
HF1 1 12:50 Sieger VF1 - Sieger VF3 0 : 0 B5
HF2 2 12:50 Sieger VF2 - Sieger VF4 0 : 0 D5
P 5-8 3 12:50 Verlierer VF1 - Verlierer VF3 0 : 0 A6
  Feld DG Schulsporthalle       SR
P 5-8 1 12:50 Verlierer VF2 - Verlierer VF4 0 : 0 B6
P 9 2 12:50 Sieger A3-B3 - Sieger C3-D3 0 : 0 C6
P 11 3 12:50 Verlierer A3-B3 - Verlierer C3-D3 0 : 0 D6
  Feld DG Schulsporthalle       SR
P 3/4 1 13:10 Verlierer HF1 - Verlierer HF2 0 : 0 P9
P 5/6 2 13:10 Sieger VF1-VF3 - Sieger VF2-VF4 0 : 0 P10
P 7/8 3 13:10 Verlierer VF1-VF3 - Verlierer VF2-VF4 0 : 0 P11
  Feld DG Wettkampfhalle       SR
Finale 2 13:30 Sieger HF1 - Sieger HF2 0 : 0 P12

 

  1. Platz
  2. Platz
  3. Platz
  4. Platz
  5. Platz
  6. Platz
  7. Platz
  8. Platz
  9. Platz
  10. Platz
  11. Platz
  12. Platz
  13. Platz

 

U16 weiblich, Beginn 14 Uhr in der Wettkampfhalle

TSV Kleinvillars 1
TSV Kleinvillars 2
TSV Karlsdorf
TV Unterhaugstett
TV Bretten

 

Zeit         Schiedsrichter
14:00 TSV Kleinvillars 1 - TSV Kleinvillars 2 0 : 0 TV Bretten
14:20 TSV Karlsdorf - TV Unterhaugstett 0 : 0 TSV Kleinvillars 2
14:40 TSV Kleinvillars 1 - TV Bretten 0 : 0 TSV Karlsdorf
15:00 TSV Kleinvillars 2 - TSV Karlsdorf 0 : 0 TV Unterhaugstett
15:20 TV Unterhaugstett - TV Bretten 0 : 0 TSV Kleinvillars 1
15:40 TSV Kleinvillars 1 - TSV Karlsdorf 0 : 0 TV Bretten
16:00 TSV Kleinvillars 2 - TV Bretten 0 : 0 TV Unterhaugstett
16:20 TSV Kleinvillars 1 - TV Unterhaugstett 0 : 0 TSV Karlsdorf
16:40 TSV Karlsdorf - TV Bretten 0 : 0 TSV Kleinvillars 2
17:00 TSV Kleinvillars 2 - TV Unterhaugstett 0 : 0 TSV Kleinvillars 1

 

  1. Gruppe A
  2. Gruppe A
  3. Gruppe A
  4. Gruppe A
  5. Gruppe A

 

Platz 3 A3 - A4 0 : 0 A5
Finale A1 - A2 0 : 0 Sieger P3

 

  1. Platz
  2. Platz
  3. Platz
  4. Platz
  5. Platz

 

U16 männlich, Beginn um 14:00 Uhr in der Schulsporthalle

Gruppe A Gruppe B
TV Bretten TSV Kleinvillars 1
TSV Kleinvillars 2 TV Ochsenbach
TV Unterhaugstett TSV Pfungstadt

 

DG Schulsporthalle       SR
1 TV Bretten - TSV Kleinvillars 2 0 : 0 TV Unterhaugstett
2 TSV Kleinvillars 1 - TV Ochsenbach 0 : 0 TSV Pfungstadt
3 TV Bretten - TV Unterhaugstett 0 : 0 TSV Kleinvillars 2
4 TSV Kleinvillars 1 - TSV Pfungstadt 0 : 0 TV Ochsenbach
5 TSV Kleinvillars 2 - TV Unterhaugstett 0 : 0 TV Bretten
6 TV Ochsenbach - TSV Pfungstadt 0 : 0 TSV Kleinvillars 1

 

Tabelle A Tabelle B
1. Gruppe A 1. Gruppe B
2. Gruppe A 2. Gruppe B
3. Gruppe A 3. Gruppe B

 

Quali         SR
Q1 A3 - B2 0 : 0 A1
Q2 B3 - A2 0 : 0 B1
           
Halbfinals         SR
HF1 7 A1 - Sieger Q1 0 : 0 Verlierer Q2
HF2 8 B1 - Sieger Q2 0 : 0 Verlierer Q1
           
Spiel um Platz 5         SR
  Verlierer Q1 - Verlierer Q2 0 : 0 Sieger HF1
           
Spiel um Platz 3         SR
  Verlierer HF1 - Verlierer HF2 0 : 0 Sieger HF2
           
Finale         SR
  Sieger HF1 - Sieger HF2 0 : 0 Sieger P3

 

  1. Platz
  2. Platz
  3. Platz
  4. Platz
  5. Platz
  6. Platz

 

Gerümpelturnier, Beginn 18:30 Uhr

Gruppe A Tabelle A
Team Europa 1. Gruppe A
1. FC Schönblickstraße 2. Gruppe A
Karlsdörfer Bockweddel 3. Gruppe A
Querbeet 4. Gruppe A

 

DG Zeit Wettkampfhalle       SR
1 18:30 Team Europa - 1. FC Schönblickstraße 0 : 0 Karlsdörfer Bockweddel
2 18:50 Karlsdörfer Bockweddel - Querbeet 0 : 0 1. FC Schönblickstraße
3 19:10 Team Europa - Karlsdörfer Bockweddel 0 : 0 Querbeet
4 19:30 1. FC Schönblickstraße - Querbeet 0 : 0 Team Europa
5 19:50 Team Europa - Querbeet 0 : 0 Karlsdörfer Bockweddel
6 20:10 1. FC Schönblickstraße - Karlsdörfer Bockweddel 0 : 0 Team Europa

 

Gruppe B Tabelle B
Fa. Genthner 1. Gruppe B
Bier gewinnt 2. Gruppe B
Volker Racho 3. Gruppe B
MEINE Favoriten 4. Gruppe B

 

DG Zeit Schulsporthalle       SR
1 18:30 Fa. Genthner - Bier gewinnt 0 : 0 Volker Racho
2 18:50 Volker Racho - MEINE Favoriten 0 : 0 Bier gewinnt
3 19:10 Fa.  Genthner - Volker Racho 0 : 0 MEINE Favoriten
4 19:30 Bier gewinnt - MEINE Favoriten 0 : 0 Fa. Genthner
5 19:50 Fa. Genthner - MEINE Favoriten 0 : 0 Volker Racho
6 20:10 Bier gewinnt - Volker Racho 0 : 0 Fa. Genthner

 

Quali         SR
Q1 WKH A2 - B3 0 : 0 A4
Q2 SSH B2 - A3 0 : 0 B4
           
Halbfinale         SR
HF1 WKH A1 - Sieger Q2 0 : 0 Verlierer Q1
HF2 SSH B1 - Sieger Q1 0 : 0 Verlierer Q2
           
Spiel um Platz 5 / 7         SR
P7 SSH A4 - B4 0 : 0 A1
P5 WKH Verlierer Q1 - Verlierer Q2 0 : 0 B1
           
Spiel um Platz 3         SR
WKH Verlierer HF1 - Verlierer HF2 0 : 0 Sieger P5
           
Finale         SR
WKH Sieger HF1 - Sieger HF2 0 : 0 Sieger P3

 

  1. Platz
  2. Platz
  3. Platz
  4. Platz
  5. Platz
  6. Platz
  7. Platz
  8. Platz

 

Sonntag, 07.01.2024

U14 männlich, Beginn 09:30 Uhr in der Wettkampfhalle

Gruppe A Tabelle A
TV Ochsenbach 1. Gruppe A
TV Käfertal 2. Gruppe A
TV Bretten 1 3. Gruppe A
TSV Pfungstadt 4. Gruppe A

 

Spiel         SR
1 09:30 TV Ochsenbach - TV Käfertal 0 : 0 TV Bretten 1
3 TV Bretten 1 - TSV Pfungstadt 0 : 0 TV Käfertal
5 TV Ochsenbach - TV Bretten 1 0 : 0 TSV Pfungstadt
7 TV Käfertal - TSV Pfungstadt 0 : 0 TV Ochsenbach
9 TV Ochsenbach - TSV Pfungstadt 0 : 0 TV Bretten 1
11 TV Käfertal - TV Bretten 1 0 : 0 TV Ochsenbach

 

Gruppe B Tabelle B
TSV Kleinvillars 1. Gruppe B
TV Bretten 2 2. Gruppe B
TSV Karlsdorf 3. Gruppe B
TV Unterhaugstett 4. Gruppe B

 

Spiel         SR
2 SSH TSV Kleinvillars - TV Bretten 2 0 : 0 TSV Karlsdorf
4 TSV Karlsdorf - TV Unterhaugstett 0 : 0 TV Bretten 2
6 TSV Kleinvillars - TSV Karlsdorf 0 : 0 TV Unterhaugstett
8 TV Bretten 2 - TV Unterhaugstett 0 : 0 TSV Kleinvillars
10 TSV Kleinvillars - TV Unterhaugstett 0 : 0 TSV Karlsdorf
12 TV Bretten 2 - TSV Karlsdorf 0 : 0 TSV Kleinvillars

 

Halbfinals         SR
12 HF1 1. Gr A - 2. Gr B 0 : 0 4. Gr A
13 HF2 1. Gr B - 2. Gr A 0 : 0 4. Gr B
           
Spiel um Platz 7 / 5         SR
14 P7 4. Gr A - 4. Gr B 0 : 0 2. Gr B
15 P5 3. Gr A - 3. Gr B 0 : 0 Sieger P7
           
Spiel um Platz 3         SR
16 P3 Verlierer HF1 - Verlierer HF2 0 : 0 Sieger P5
           
Endspiel         SR
17 Sieger HF1 - Sieger HF2 0 : 0 Sieger P3

 

  1. Platz
  2. Platz
  3. Platz
  4. Platz
  5. Platz
  6. Platz
  7. Platz
  8. Platz

 

U14 weiblich, Beginn um 10:00 Uhr in der Schulsporthalle

Gruppe A Gruppe B
TSV Kleinvillars FBC Offenburg
TSV Karlsdorf 2 TSV Karlsdorf 1
TV Bretten TV Unterhaugstett

 

DG Schulsporthalle       SR
1 TSV Kleinvillars - TSV Karlsdorf 2 0 : 0 TV Bretten
2 FBC Offenburg - TSV Karlsdorf 1 0 : 0 TV Unterhaugstett
3 TSV Kleinvillars - TV Bretten 0 : 0 TSV Karlsdorf 2
4 FBC Offenburg - TV Unterhaugstett 0 : 0 TSV Karlsdorf 1
5 TSV Karlsdorf 2 - TV Bretten 0 : 0 TSV Kleinvillars
6 TSV Karlsdorf 1 - TV Unterhaugstett 0 : 0 FBC Offenburg

 

Tabelle A Tabelle B
1. Gruppe A 1. Gruppe B 
2. Gruppe A 2. Gruppe B
3. Gruppe A 3. Gruppe B

 

Quali         SR
Q1 A3 - B2 0 : 0 A1
Q2 B3 - A2 0 : 0 B1
           
Halbfinals         SR
HF1 A1 - Sieger Q1 0 : 0 Verlierer Q2
HF2 B1 - Sieger Q2 0 : 0 Verlierer Q1
           
Spiel um Platz 5         SR
  Verlierer Q1 - Verlierer Q2 0 : 0 Sieger HF1
           
Spiel um Platz 3         SR
  Verlierer HF1 - Verlierer HF2 0 : 0 Sieger HF2
           
Finale         SR
  Sieger HF1 - Sieger HF2 0 : 0 Sieger P3

 

  1. Platz
  2. Platz
  3. Platz
  4. Platz
  5. Platz
  6. Platz

 

Zum Seitenanfang
 

Diese Website verwendet Cookies – nähere Informationen dazu und zu Ihren Rechten als Benutzer finden Sie in unserer Datenschutzerklärung am Ende der Seite. Klicken Sie auf „Zulassen“, um Cookies zu akzeptieren und direkt unsere Website besuchen zu können.

OK